Veröffentlicht: 28.01.2025 | Autor: Julie Gunn

Wir alle möchten in den Spiegel schauen und eine gut durchfeuchtete, glückliche und strahlende Haut sehen - wer möchte das nicht? Aber die Hautbarriere ist empfindlich und kann durch viele Faktoren geschädigt werden. Wenn du den Verdacht hast, dass deine Hautbarriere geschädigt sein könnte, solltest du weiterlesen, um mehr über die Symptome und Ursachen zu erfahren und herauszufinden, was du tun kannst, um sie wieder in Ordnung zu bringen.

Wie wird die Hautbarriere geschädigt?

Eine starke Hautbarriere hält Gutes - wie Feuchtigkeit - in der Haut und Schlechtes - wie Schadstoffe - draußen! Die drei Hauptkomponenten dieser Barriere sind die Hautzellen selbst, die Lipide, die die Zellen umgeben, und die Mikrobiota auf der Hautoberfläche. Übermäßiges Waschen, aggressive Reinigungsmittel, übermäßiges Peeling, UV-Strahlung, Umweltverschmutzung und extrem kaltes oder feuchtes Wetter sind nur einige der häufigsten Faktoren, die die Lipide zerstören und das Mikrobiom stören können.

Starke Hautbarriere vs. geschädigte Hautbarriere

Eine starke Hautbarriere ist gut mit Feuchtigkeit versorgt und funktioniert optimal - ein guter Feuchtigkeitshaushalt ist entscheidend für eine pralle, glatte und strahlende Haut. Eine geschädigte Hautbarriere kann die Feuchtigkeit nicht halten und kann rau und fahl aussehen.

Ist meine Hautbarriere geschädigt? Symptom-Checker!

Eine geschädigte Hautbarriere kann eine Reihe von Symptomen hervorrufen, die sich auf das Aussehen und das Gefühl der Haut auswirken. Die Haut kann trocken, matt, schuppig, gerötet und fleckig sein, es kann zu unerwarteten Hautausschlägen kommen und Linien und Falten können sichtbarer werden. Sie kann gespannt, juckend und unangenehm sein und empfindlich auf Produkte reagieren, die sie normalerweise verträgt.
6 Tipps zur Stärkung der Hautbarriere

1. Vorsicht beim Reinigen!

Die Reinigung kann die Hautbarriere stark belasten - scharfe Reinigungsmittel und übermäßiges Waschen können mehr entfernen als beabsichtigt. Dadurch wird das Mikrobiom gestört und die Lipide, die die Haut geschmeidig halten und mit Feuchtigkeit versorgen, werden entfernt. Wählen Sie ein Reinigungsprodukt, das auf die Hautbarriere abgestimmt ist - wie die Reinigungsprodukte von Opt Optimals, die milde Tenside und Inhaltsstoffe enthalten, die den hauteigenen Lipiden ähneln - und entfernen Sie Make-up und Unreinheiten effektiv, ohne die Haut zu belasten.

2. Nicht übermäßig exfolieren

Ein Peeling - sei es chemisch (Säuren) oder mechanisch (Peelings) - ist nicht für jeden Tag geeignet. Selbst bei gesunder Haut reicht ein ein- bis zweimaliges Peeling pro Woche aus. Wenn die Haut jedoch trocken und schuppig oder fettig ist, kann die Versuchung groß sein, das Peeling häufiger anzuwenden, um das Problem zu lösen, auch wenn dadurch die Hautbarriere noch mehr gestört wird. Wähle ein sanftes Peeling, beachte immer die Gebrauchsanweisung und höre auf deine Haut - wenn du Symptome einer geschädigten Hautbarriere feststellst, solltest du mit dem Peeling warten, bis du die Situation unter Kontrolle hast.

3. Feuchtigkeit für die Haut

Eine gut mit Feuchtigkeit versorgte Haut ist für ein pralles, saftiges und strahlendes Aussehen unerlässlich! Opt Optimals Feuchtigkeitscremes sind nicht nur reich an feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen, sondern enthalten auch Niacinamid, einen der besten Inhaltsstoffe, um die Hautbarriere zu stärken und der Haut zu helfen, Feuchtigkeit zu speichern - tatsächlich halten Opt Optimals Feuchtigkeitscremes die Haut erstaunliche 48 Stunden lang feucht - klinisch bewiesen!

4. Denk an dein Mikrobiom

Man kann es nicht sehen, also vergisst man leicht, dass es da ist! Das Hautmikrobiom spielt jedoch eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit und Funktion der Hautbarriere. Dieses vielfältige lebende Ökosystem aus nützlichen Bakterien und anderen Mikroorganismen trägt zur Regulierung von Faktoren wie Feuchtigkeitsspeicherung, pH-Gleichgewicht und Entzündungen bei und hilft, die Haut vor Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung und Umweltverschmutzung zu schützen. Die Feuchtigkeitscremes von Opt Optimal enthalten Para-Probiotika. Obwohl es sich dabei um nicht lebende, inaktive Bakterien handelt, helfen sie, das Gleichgewicht des Mikrobioms zu unterstützen.

5. Schützen, schützen, schützen!

Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung und Umweltverschmutzung schädigen die Hautbarriere auf mehr Arten als man denkt und führen zu Lipidmangel, Austrocknung, oxidativem Stress, Entzündungen und beschleunigter Hautalterung. Benutzen Sie immer einen Sonnenschutz - auch an bewölkten Tagen - und achten Sie auf Hautpflegeprodukte mit Inhaltsstoffen, die vor Umweltverschmutzung schützen. Opt Optimals Daily Glow Multi-Protector bietet all dies - Schutz vor UVA (SPF50+), UVB und Umweltverschmutzung, ohne den gefürchteten weißen Schimmer, den solche Produkte oft hinterlassen.

6. Unterstütze deine Schönheit von innen

Zu den Nährstoffen, die der Haut gut tun, gehören Omega-3-Fettsäuren, Eiweiß, die Vitamine C, E und A sowie die Mineralstoffe Zink und Selen. Achte darauf, viel Obst und Gemüse, Nüsse und Samen, fetten Fisch und mageres Eiweiß zu essen. Und das Wichtigste: Achte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und vergiss nicht, dich auszuruhen - der Schönheitsschlaf ist nicht nur ein Mythos.
Shop the products

Ähnliche Beiträge